Vorteile einer Mediation:
- Die Mediation ist ein strukturiertes, rasches und deshalb kostengünstiges Verfahren.
- Die Beteiligten haben eine eigene Stimme und sind am Prozess beteiligt.
-
Freiwilliges vertrauliches Verfahren; ein Abbruch ist jederzeit möglich, wobei Aussagen und provisorische Abmachungen in einem
folgenden Prozess nicht verwertet werden können.
- Wir Mediatoren haben keine Eigeninteressen am Ausgang oder an der zeitlichen Komponente des Streitfalls.
- Es sind nur einvernehmliche Lösungen möglich. Es kann kein Zwang ausgeübt werden, da ein Abbruch jederzeit möglich ist.
- Die Parteien haben die Möglichkeit dem Einzelfall angepasste Lösungen auszuarbeiten und behalten die Kontrolle über das Ergebnis.
- Das Einholen von rechtlichen Informationen und/oder eine anwaltliche
Vertretung ist bei Einverständnis aller jederzeit möglich. Der Abschluss einer Mediation führt zu bindenden Abmachungen und Verträgen.
-
Gerichtsverfahren werden während der Dauer der Mediation sistiert.
Dauer und Erfolgsquote von Mediationen:
Die Dauer hängt von der Komplexität des Falles und der Verhandlungsbereitschaft der Parteien ab. Die Mehrzahl der Mediationen dauert zwischen 2 - 5 Sitzungen. Die Erfolgsquote
liegt im Durchschnitt über 70%. (Siehe Statistik 2008). Falls Sie eine
Rechtsschutzversicherung haben, können Sie dort allenfalls die Kostenübernahme beantragen.
Für wen ist die Mediation geeignet:
Die Mediation als Konfliktlösungsmethode bietet sich überall dort an, wo eine Beziehung, geschäftlicher oder privater Natur, nach der Konfliktlösung
weitergeführt werden soll.
-
Ehepaare, Familie mit Kindern, Erbengemeinschaften
- Mieter und Vermieter
- Vertragsparteien
- Unternehmungen, Institutionen
- Nachbarn und Stockwerkeigentümer
- Verwaltungen und Schulen
Wofür ist die Mediation geeignet:
-
zur Regelung von Scheidungs- und/oder Trennungsfolgen
-
zur Regelung von Gesellschafterkonflikten, Begleitung von Strategiesitzungen und allgemeinen Veränderungsprozessen
-
als Vorbereitung zur Vertragsgestaltung, als Begleitung bei Vertragsverhandlungen und Ausarbeitung von Mediationsklauseln
-
zur Klärung von Teamkonflikten und weiteren Konflikten in der Arbeitswelt.
-
zur Vermeidung von gerichtlichen Auseinandersetzungen